
VPN-Lecktest | hermagisch
Ein VPN oder virtuelles privates Netzwerk ist ein entscheidendes Instrument zum Schutz Ihrer Online-Privatsphäre und -Sicherheit. Wenn Sie ein VPN verwenden, wird Ihr Internetverkehr verschlüsselt und über ein privates Netzwerk geleitet, wodurch Ihre IP-Adresse maskiert wird und es für andere schwieriger wird, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Allerdings sind selbst die besten VPNs nicht narrensicher und es kann zu Datenlecks kommen. Mit einem Tool zum Testen von VPN-Lecks können Sie feststellen, ob Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert und ob in Ihrem Netzwerk Lecks vorliegen. Ein VPN-Leck entsteht, wenn ein Teil Ihres Internetverkehrs nicht über den VPN-Server geleitet wird, sodass Ihre Online-Aktivitäten von Dritten verfolgt werden können. Es gibt verschiedene Arten von VPN-Lecks, darunter DNS-Lecks, WebRTC-Lecks und IP-Lecks. Lesen Sie den folgenden von Hermagic kuratierten Artikel, um mehr über den VPN-Lecktest, den Express-VPN-DNS-Lecktest und den Test-VPN-Leck zu erfahren.
Wie führt man einen VPN-Lecktest durch?
Virtual Private Network (VPN) ist ein leistungsstarkes Tool für Verbesserung der Online-Privatsphäre und Sicherheit. Durch die Verwendung eines VPN wird Ihr Internetverkehr verschlüsselt und Ihre IP-Adresse verborgen, sodass es für Dritte schwierig ist, Ihre Online-Aktivitäten zu überwachen. Allerdings besteht auch bei einem VPN immer noch die Möglichkeit von Datenlecks. VPN-Lecktests sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Online-Aktivitäten privat bleiben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, herauszufinden, wie VPN-Lecktest-Tool funktioniert. So führen Sie einen VPN-Lecktest durch:
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse

Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse | hermagisch
Der erste Schritt bei der Durchführung eines VPN-Lecktests besteht darin, Ihre IP-Adresse zu überprüfen. Wenn Sie nicht mit einem VPN verbunden sind, ist Ihre IP-Adresse für jeden sichtbar, der sie sehen kann Ihre Online-Aktivitäten. Um Ihre IP-Adresse zu überprüfen, können Sie eine der im Internet verfügbaren Websites zur IP-Adressprüfung besuchen. Die beliebtesten sind WhatIsMyIP.com und WhatIsMyIPAddress.com. Nachdem Sie Ihre IP-Adresse notiert haben, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem VPN her und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn sich Ihre IP-Adresse geändert hat, funktioniert Ihr VPN ordnungsgemäß.
Lesen Sie auch: Funktionen und Vorteile des besten Meshnet VPN
Schritt 2: DNS-Lecktest

DNS-Lecktest | hermagisch
Ein Domain Name System (DNS)-Leck tritt auf, wenn Ihr Computer DNS-Anfragen außerhalb des VPN-Tunnels sendet. Diese Anfragen geben Ihren Standort und Ihre Online-Aktivitäten preis und machen Sie dadurch anfällig Verfolgung und Überwachung. Um einen DNS-Lecktest durchzuführen, können Sie eines der vielen verfügbaren Online-Tools verwenden, beispielsweise dnsleaktest.com oder dnsleak.com. Diese Websites führen eine Reihe von Tests durch, um sicherzustellen, dass Ihre DNS-Anfragen nicht außerhalb des VPN-Tunnels durchsickern.
Schritt 3: WebRTC-Lecktest

WebRTC-Lecktest | hermagisch
WebRTC ist eine Technologie, die für verwendet wird Echtzeitkommunikation in Webbrowsern, wie Sprach- und Videoanrufe. WebRTC kann Ihre IP-Adresse preisgeben, selbst wenn Sie ein VPN verwenden. Um einen WebRTC-Lecktest durchzuführen, können Sie eine der Online-WebRTC-Lecktest-Websites wie browserleaks.com/webrtc oder ipleak.net verwenden. Diese Websites testen, ob Ihre WebRTC-Anfragen außerhalb des VPN-Tunnels durchsickern.
Lesen Sie auch: Erfahren Sie alles über kostenloses VPN für MAC
Schritt 4: IPv6-Lecktest

IPv6-Lecktest | hermagisch
Internetprotokoll Version 6 (IPv6) ist eine neuere Version von IP, die eindeutigere Adressen und verbessertes Routing ermöglicht. Allerdings sind nicht alle VPNs mit IPv6 kompatibel, und wenn Ihr VPN nicht für die Verwendung von IPv6 konfiguriert ist, kann es zu einem Verlust Ihrer echten IP-Adresse kommen. Um einen IPv6-Lecktest durchzuführen, können Sie Websites wie ipv6leak.com oder test-ipv6.com verwenden. Diese Websites testen, ob Ihre IPv6-Anfragen außerhalb des VPN-Tunnels durchsickern.
Schritt 5: Firewall-Lecktest

Firewall-Lecktest | hermagisch
Einige Internetdienstanbieter (ISPs) und Netzwerkadministratoren verwenden Firewalls, um den VPN-Verkehr zu blockieren. Ein Firewall-Leck tritt auf, wenn Ihr VPN-Verkehr von einer Firewall blockiert wird und Ihre tatsächliche IP-Adresse preisgegeben wird. Um einen Firewall-Lecktest durchzuführen, können Sie Websites wie doileak.com oder ipleak.net verwenden. Diese Websites testen, ob Ihr VPN-Verkehr durch eine Firewall blockiert wird.
Wie kann man VPN-Lecks verhindern?
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine sichere Möglichkeit, im Internet zu surfen, ohne von Hackern, Internetdienstanbietern (ISPs) oder Regierungsbehörden verfolgt oder überwacht zu werden. VPNs funktionieren, indem sie eine sichere, verschlüsselter Tunnel zwischen dem Benutzer Gerät und dem VPN-Server, der die Online-Aktivitäten und den Standort des Benutzers verbirgt. Es kann jedoch zu VPN-Lecks kommen, die die IP-Adresse und den Standort des Benutzers preisgeben und so seine Online-Privatsphäre und -Sicherheit gefährden können.
Lesen Sie auch: Kennen Sie alle notwendigen Details zum VPN-Lecktest
1. VPN-Lecks verstehen
VPN-Lecks können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter DNS-Lecks, WebRTC-Lecks und IP-Lecks. Ein DNS-Leck tritt auf, wenn das Gerät des Benutzers die DNS-Server des ISP anstelle der DNS-Server des VPN verwendet, sodass der ISP seine Online-Aktivitäten verfolgen kann. Ein WebRTC-Leck tritt auf, wenn der Browser des Benutzers bei der Nutzung eines VPN seine tatsächliche IP-Adresse preisgibt. Ein IP-Leck tritt auf, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird und die Die tatsächliche IP-Adresse des Benutzers wird offengelegt.
2. Verwenden Sie einen zuverlässigen VPN-Anbieter
Eine der wesentlichen Möglichkeiten, VPN-Lecks zu verhindern, besteht darin, einen zuverlässigen VPN-Anbieter zu nutzen, der sichere Verbindungen, starke Verschlüsselung und keine Protokollierungsrichtlinien bietet. Ein vertrauenswürdiger VPN-Anbieter sollte über eine transparente Datenschutzrichtlinie verfügen, die darlegt, wie er Benutzerdaten sammelt und verwendet. Sie sollten auch robuste Verschlüsselungsprotokolle anbieten, wie z OpenVPN und IKEv2, die Datenlecks verhindern.
3. Aktivieren Sie den Kill-Schalter
Die meisten VPN-Anbieter bieten eine Kill-Switch-Funktion an, die den gesamten Internetverkehr blockiert, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Der Kill Switch verhindert jegliche Daten dass IP-Adressen unverschlüsselt übertragen werden, was dazu beitragen kann, IP-Lecks zu verhindern. Es ist wichtig, die Kill-Switch-Funktion in den VPN-Einstellungen zu aktivieren, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um ein Tool zum Testen von VPN-Lecks handelt ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ein VPN zum Schutz ihrer Online-Privatsphäre und -Sicherheit nutzen. Indem Sie regelmäßig Lecktests durchführen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie sicherstellen, dass Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Online-Aktivitäten privat und sicher bleiben. Besuchen Hermagisch Weitere Informationen finden Sie unter Nordvpn.
Häufig gestellte Fragen

























































