
Londoner Modewoche 2024 | hermagisch
Der Auftakt der London Fashion Week Frühjahr/Sommer 2024 beinhaltete eine besondere Hommage an 30 Jahre Newgen, das Programm des British Fashion Council, das viele bei der Veranstaltung vorgestellte Designer unterstützt hat. Das Design Museum veranstaltete die Ausstellung mit dem Titel „Rebel: 30 Years of London Fashion“, die die rebellischen Designtrends beleuchtete, die die Briten geprägt haben Mode seit drei Jahrzehnten.
Im Laufe der Woche präsentierten aufstrebende Londoner Designer wie Aaron Esh und Chopova Lowena ihre innovativen Arbeiten. Werfen Sie also einen Blick auf die London Fashion Week im Jahr 2024 und welche Designer ihr Debüt bei der Veranstaltung gegeben haben.
Datum, Uhrzeit und Ort der London Fashion Week 2024
Während die Frühjahr/Sommer-Show 2024 bereits vom 15. bis 19. September 2023 stattgefunden hat, steht die Herbstveranstaltung vom 16. bis 20. Februar 2024 noch aus. Die Stadt wird als Gastgeber sicherlich vor Kreativität und Stil sprühen Londoner Modewoche. An diesen Tagen verwandelt sich die Stadt in einen Modelaufsteg, auf dem sowohl berühmte Designer als auch neue Talente ihre neuesten Kollektionen präsentieren.
Die Veranstaltung verspricht einen Mix aus Stilen und Trends, die die Modewelt beeinflussen werden. Modebegeisterte, Branchenprofis und Medien werden vor Ort sein, um Zeuge dieses dynamischen und vielfältigen Schaufensters zu werden, das Innovation, Tradition und künstlerischen Ausdruck in einem der globalen Zusammenhänge vereint Mode Hubs.

Designer und Marken | hermagisch
Welche Designer und Marken werden auf der London Fashion Week 2024 erwartet?
-
Burberry
In seiner zweiten Saison als Leiter des legendären britischen Modehauses Burberry kombinierte Daniel Lee klassische Einflüsse mit einem modernen Touch. Die Modenschau, die unter einem Tartan-Zelt im Norden Londons stattfand, zeigte einzigartige Details wie Wärmflaschen als Partygeschenke und einen neu interpretierten Burberry-Trenchcoat. Die Models präsentierten maßgeschneiderte Mäntel mit tief sitzenden Gürteln, komplizierten Mustern und ausgefallenen ärmellosen Ledersilhouetten.
Das unverwechselbare Burberry Blue erschien in Sonnenbrillengestellen, Schuhdetails und einfarbigen Mänteln und bildete einen auffälligen Kontrast zum kräftigen dunklen Lippenstift. Daniel Lees zweite Modenschau brachte eine Mischung aus gehobener Innovation und einem Hauch von Grunge und markierte damit ein neues Kapitel für Burberry, während es dennoch eine Hommage an sein britisches Erbe darstellte.
-
Chopova Lowena
In der Welt der Online-Modetrends mag es ungewöhnlich erscheinen, verschiedene Stile zu mischen, aber genau das haben Emma Chopova und Laura Lowena-Irons bei ihrer Frühjahrsschau 2024 in London getan Mode Woche 2024.
Sie kombinierten robuste Skater-Looks mit Rüschen-Outfits im Folk-Stil und präsentierten Dinge wie schwarze Nietenkleider mit weißem Puffkragen und schwere Trenchcoats gepaart mit zarten Rüschensocken. Es ist ein einzigartiger, vom Mittelalter inspirierter Stil, der sich vom Üblichen abhebt. Dieser unerwartete und clevere Ansatz, gepaart mit einer Prise Humor, könnte gerade in der TikTok-Ära einen ganz neuen Trend auslösen.
-
Richard Quinn
Richard Quinns Frühjahrsshow 2024 fand in einem großen Londoner Ballsaal statt und war eine Hommage an seinen verstorbenen Vater. Quinns charakteristische Opulenz war offensichtlich, mit üppigen Blumenmustern und aufwendiger Spitze, die die Kollektion schmückten. Die Linie hatte einen kontemplativen Ton und umfasste königliche Opernhandschuhe, auffällige Kragen und Kleider sowohl in feierlichem Schwarz als auch in luftigem Cremeweiß.
Trotz des düsteren Themas gab es in den verspielten Proportionen und den stilvollen Schleifen einen Hauch von Optimismus. Die Show endete mit dem kanadischen Supermodel Jessica Stam in einem umwerfenden Brautoverall, der die beiden Aspekte des Lebens symbolisiert – Verlust und Liebe.
-
JW Anderson
Designer Johnathan Anderson brachte einen erfrischenden Hauch von Verspieltheit in die Frühjahrskollektion 2024 der London Fashion Week und forderte damit die Ernsthaftigkeit heraus, die oft mit Mode verbunden ist. Das herausragende Element war eine Reihe von Outfits, die aussahen, als wären sie aus Play-Doh und unter Verwendung von Plastilin, einer britischen Modelliermasse, gefertigt. Diese Designs zeichneten sich bewusst durch eine holprige, steife und wunderbar schiefe Ästhetik aus, die an die fantasievollen Kreationen eines Kleinkindes erinnert.
Anderson führte auf dem Laufsteg auch aufgeblasene Einzelteile ein, eine verspielte Erweiterung seines vorherigen Minikleids aus Plastikfischbeuteln. Neben tragbareren Stücken wie voluminösen Cargohosen aus Satin und strukturierten Blazern zeichnete sich die Gesamtkollektion durch eine skurrile, leicht unbequeme und herrlich verwirrende Stimmung aus – eine clevere Abkehr vom Konventionellen Mode Schwere.
-
16Arlington
In der neuesten Kollektion von 16Arlington verlagert die Marke unter Kreativdirektor Marco Capaldo ihren Fokus. Die SS24-Kollektion, die für Partykleidung mit Federn und Pailletten bekannt ist, ist von David Lynchs „Lost Highway“ inspiriert und zielt auf Kleidung ab, die Sie dazu bringt, einen zweiten Blick zu werfen.
Zu den Designs gehören Röcke und Kleider, die mit schimmernden Pailletten verziert sind, himmelblaue Federn, die durch durchscheinendes Vinyl sichtbar sind, und einfarbige Herrenmode gepaart mit übergroßen Taschen. Die Kollektion stellt Capaldos Können im gehobenen Minimalismus unter Beweis und markiert eine neue Richtung für 16Arlington.
-
Molly Godard
Molly Goddard verriet, dass die Inspiration für die Kollektion dieser Saison von der Erkundung der Kostümarchive im Londoner National Theatre kam, wo sie von den Details der ausgestellten Unterwäsche fasziniert war. Goddard beschrieb die Kollektion als „von innen nach außen“ und rückte normalerweise versteckte Elemente wie Ripstaschen mit Reißverschlüssen und Haken- und Ösenverschlüsse ins Rampenlicht. Sie demonstrierte die Handwerkskunst, indem sie die Unterseite der Nähte freilegte und bei einem Tüllkleid den Rücken offen ließ, um dessen Funktionsweise freizulegen.
Die Kollektion betonte das Handwerk mit Baumwollrüschen, die aus einfachen Biesenkleidern hervorgingen, Strickjacken, die zart mit Satin eingefasst waren, und wattierten Röcken mit passenden Bustier-Oberteilen, die an Steppdecken oder Decken erinnern. Darüber hinaus sorgten verblasste Blumendrucke, herzförmige Motive und einfache Bandverschlüsse vor dem Hintergrund des Auktionshauses Christie's für einen Hauch häuslicher Eleganz.
-
Eduard Crutchley
Für seine SS24-Kollektion ließ sich Edward Crutchley von „Mediaeval people on a Mode Fotoshooting im Stil von Steven Meisel.“ Aufbauend auf dem Thema „Mittelalter trifft Moderne“ aus der letzten Saison verwandelte der Designer gekonnt historische Harlekin-Rautendrucke in Kreationen, die verführerische Modernität ausstrahlen.
Die neueste Kollektion präsentierte auffällige, gestufte Rüschenkleider, Seidenblusen und raffiniert bedruckte Mohairpullover. Die Drucke reichten von technischen Intarsien auf Strickwaren und Efeublattgrafiken bis hin zu fotorealistischen Gesichtern und Büsten von Männern mit griechischem Körperbau im Johannes-Vermeer-Stil.
-
Aschisch
Ashish Gupta kehrte für SS24 mit einer lebhaften und farbenfrohen Kollektion auf den Laufsteg zurück und präsentierte seine unverwechselbaren maximalistischen Designs und aufwendigen Handstickereien in einer schillernden Regenbogenpalette. Zu den vielfältigen Models, die sich von Träumen inspirieren ließen, gehörte eines, das in der Mitte des Sets auf einem riesigen Schwanenbett in paillettenbesetzten Unterhosen faulenzte.
Die Kollektion enthielt auffällige Elemente wie schimmernde Blumen, verzierte Denim-Schlaghosen und einen kräftigen magentafarbenen Tigerdruck. Zu den herausragenden Stücken gehörten Statement-Sätze wie „No one likes us“ und „We Don't Care“, die prominent auf Bikerjacken angebracht waren.
-
Wissen
Die Designer Charlotte Knowles und Alexandre Arsenault ließen sich von einer kürzlichen Zusammenarbeit mit Jean Paul Gaultier inspirieren und verliehen ihrer neuesten Kollektion mit dem Titel „Petrol“ einen Sinn für Inszenierung. Auf dem Laufsteg gab es unerwartete Auftritte von Mia Khalifa, der Gründerin von Sheytan Mode Label und Lily McMenamy, die am Ende der Show lautstarken Jubel erhielt.
Die KNWLS-Kollektion präsentierte ihre berühmten Trägerbodys, korsettierte Lederoberbekleidung und die beliebte Handtasche „Razr“. Mit KNWLS verzierte T-Shirts und Minikleider werden voraussichtlich die Favoriten ihrer treuen Anhänger sein. Darüber hinaus deuteten übergroße Lederjacken mit markanten „Linebacker“-Schultern auf eine mögliche Weiterentwicklung der Markensilhouette hin.
-
Simon Rocha
Simone Rochas Show „Dress Rehearsal“ fand im Probezentrum des English National Ballet in Canning Town vor einer schlichten weißen Kapelle statt, die mit Engeln geschmückt war. Der komplett schwarze Raum, der einer traditionellen Bühne ähnelt, markierte eine Abkehr von Rochas letzten Spielzeiten und betonte die Reduktion. Neben den erwarteten schimmernden Verzierungen und hochzeitswürdigen Kleidern präsentierte die Kollektion minimalistisch geformte Stücke aus Seide und Taft in Schwarz, Weiß, Rot und Hellrosa.
Diese zart mit roten Bändern verzierten Stücke boten einen subtilen Kontrast zu Rochas üblicher Opulenz und spiegelten das Thema der erhöhten „Intimität“ der Saison wider. Die Show befasste sich mit von Dessous inspirierten Details und transparenten Stoffen und enthüllte eingeschlossene Rosen – ein Symbol für die Spannung vor einer Hochzeit. Rochas Fähigkeit, Süße mit Subversion zu verbinden, war offensichtlich und fing das nuancierte Zusammenspiel von Dunkelheit und Licht in ihrer Arbeit ein.
-
Aaron Esh
Aaron Esh, Absolvent des Central Saint Martins, markierte seine erste Laufstegshow auf einer Etage des Blavatnik-Gebäudes der Tate Modern und weicht damit von seinen früheren Lookbook-Präsentationen ab. Inspiriert von seiner Heimatstadt London zeigte die Show eine Mischung aus Savile Row-Schneidkunst mit schmalen und taillierten Anzügen, ergänzt durch Street- und Clubwear-Elemente wie zerfetzte Jeans, Mützen und elegante, figurbetonte Kleider.
Esh lässt sich von seinen Freunden inspirieren, reproduziert Looks aus seinem sozialen Umfeld und ist eine Hommage an seine Londoner Wurzeln, an seinen Großvater, einen zyprischen Auswanderer, der als Schneider im East End arbeitete. Das Debüt vereinte erfolgreich Präzision mit der dynamischen Energie der Londoner Straßen und präsentierte eine Reflexion über das Zusammenspiel von „Chaos und Kontrolle“.
-
Roksanda
Roksandas neueste Kollektion stand im Mittelpunkt des Open-Air-Skulpturenhofs des Barbican Centre, einem Tempel des Brutalismus. Der Laufsteg war von den orthodoxen Klöstern ihrer Heimat Serbien inspiriert und hatte eine zeremonielle Atmosphäre. Die Models trugen hoch aufragende Kopfbedeckungen, die an das Kalimavkion erinnern, das orthodoxe Geistliche tragen. Die britische Sopranistin Isabelle Peters lieferte einen Live-Soundtrack mit Puccini-Arien.
Die Kollektion umfasste durchsichtige Seidenkleider, damenhafte Kleider mit klaren Plexiglaseinsätzen und gedruckten Motiven, die an verblasste Fresken erinnern. Ilinčićs kluge Balance aus Erhabenheit und Zartheit kam durch die in Zusammenarbeit mit Manolo Blahnik mit Federn verzierten Schuhe zum Vorschein. Die leuchtende Palette umfasste Farbtöne wie Holunderblüten, Amaryllis, Mandarine, Wasserkastanie und Glyzinie.
-
Ahluwalia
Die Kreativdirektorin von Ahluwalia, Priya Ahluwalia, wollte über Generationen hinweg vernachlässigte Künstler hervorheben. Sie bezog sich auf die amerikanische Jazzmusikerin Valaida Snow durch ein mit kammförmigem Schmuck verziertes Kleid und integrierte einen Soundtrack mit Musik der Opernsängerin Sissieretta Jones.
Die Kollektion umfasste Ahluwalias charakteristische, lebendige Zweiteiler und einen Monogramm-Print, ergänzt durch neue Ergänzungen wie farbenfrohe Cowboystiefel und ausgefranste Patchwork-Denims des nachhaltigen Denim-Herstellers ISKO.
-
Sinead O'Dwyer
Sinead O'Dwyer wählte ihre ehemalige Schule, das Royal College of Art, als Kulisse für ihre Präsentation und entschied sich für eine Klassenversammlung anstelle des traditionellen Laufstegs. O'Dwyer konzentrierte sich in ihrem Vortrag auf das Thema Stichprobengrößen. Während Mode In der Industrie wird normalerweise Größe 8 als Standard verwendet. O'Dwyer bricht mit diesem Schema, indem sie in allen ihren Mustern vier verschiedene Größen anbietet.
Dieser Ansatz erfordert speziell angefertigte Grundmuster, um sicherzustellen, dass die Muster an verschiedene Größen angepasst werden können und gleichzeitig dem ursprünglichen Design treu bleiben. Sie plädierte für einen positiven Wandel in der Branche, betonte die Notwendigkeit verstärkter Investitionen der Einzelhändler in größere Größen und schlug vor, weniger Modelle in einem breiteren Größenspektrum anzubieten.
-
Erdem
Die neueste Sammlung von Erdem Moralioglu, die im British Museum ausgestellt wird, wurde von Deborah „Debo“ Cavendish, der ehemaligen Herzogin von Devonshire, inspiriert. Farbige, mit Nieten verzierte Lederjacken waren eine Hommage an ihre Elvis-Presley-Fangemeinde, während die Kleider Motive zeigten, die von Cavendishs antiken Möbeln inspiriert waren.
In Zusammenarbeit mit Barbour wurden für die Jacken echte antike Stoffe von Chatsworth House verwendet. Pumps mit Kitten-Heels und großen Schleifen sorgten für eine verspielte Note, inspiriert von Cavendishs Leidenschaft für die Hühnerzucht. Erdem bewies in dieser prägnanten und vielseitigen Sammlung sein Talent, Vintage-Geschichten neues Leben einzuhauchen.

Tickets für die London Fashion Week 2024 | hermagisch
Tickets für die London Fashion Week 2024
Tauchen Sie ein in den Glamour Londons Mode Woche 2024 mit drei exklusiven VIP-Ticketpaketen zur Auswahl. Das Silver VIP-Paket garantiert ein luxuriöses Erlebnis mit einem einzigartigen Speiseerlebnis, kostenlosen Getränken und besonderen Möglichkeiten für Interviews und Fotos mit Models.
Für eine unvergessliche LFW 2024 entscheiden Sie sich für das Gold-VIP-Paket, das einen Platz in der ersten Reihe beim Laufsteg-Feeling, ein köstliches Drei-Gänge-Menü, spannende Interviews mit besonderen Gästen und eine Auswahl an Premium-Getränken bietet.
Bringen Sie Ihr Erlebnis mit dem Platinum VIP-Paket auf den Höhepunkt, genießen Sie den Glamour in der ersten Reihe und genießen Sie exklusiven Zugang hinter die Kulissen, einschließlich Meet & Greets, Interviews und einem feinen kulinarischen Erlebnis mit kostenlosen Getränken.
Die Runway-Show der London Fashion Week 2024 ist ein Must-Watch
Verpassen Sie nicht die Free Runway Show am Piccadilly Circus in London Mode Woche am Sonntag, 18. Februar 2024, von 17 bis 19 Uhr GMT. Diese dynamische Veranstaltung zelebriert Stil, Kreativität und Innovation und verwandelt den Piccadilly Circus in ein pulsierendes Modezentrum.
Jeder ist willkommen, vom Modebegeisterten bis zum Neugierigen, um Zeuge der neuesten Trends und mutigen Statements der Modeelite zu werden. Begleiten Sie uns für zwei Stunden voller Inspiration und genießen Sie die Feier von Mode und Kultur in der ikonischen Kulisse des Piccadilly Circus. Merken Sie den Termin vor!
Lesen Sie auch: Fusion von Stil und Innovation auf der Sao Paulo Fashion Week 2023
Abschluss
Um zusammenzufassen, Londoner Modewoche 2024 ist ein fantastisches Fest des Stils und der Kreativität, bei dem jeder die neuesten Trends und mutigen Modeaussagen genießen kann. Ganz gleich, ob Sie modebegeistert oder einfach nur neugierig sind, es ist für jeden etwas dabei, von exklusiven VIP-Erlebnissen bis hin zu kostenlosen Laufstegshows an berühmten Orten wie dem Piccadilly Circus. Es ist eine Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und die vielfältige Welt der Mode zu feiern. Merken Sie sich den Termin für ein unvergessliches Erlebnis vor! Für weitere Informationen besuchen Sie HerMagic.
Häufig gestellte Fragen

























































